Was ist flugbereitschaft des bundesministeriums der verteidigung?

Die Flugbereitschaft des Bundesministeriums der Verteidigung (FlBschft BMVg) ist ein Teil der Luftwaffe der Bundeswehr. Sie ist zuständig für den Transport von Mitgliedern der Bundesregierung, des Bundestages, des Bundesverfassungsgerichts sowie hochrangigen militärischen Führungskräften.

Aufgaben:

  • VIP-Transport: Transport von Regierungsmitgliedern und hochrangigen Beamten (<a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/VIP%20Transport">VIP Transport</a>).
  • Parlamentarische Begleitungen: Sicherstellung der Mobilität von Parlamentariern.
  • Medizinische Evakuierung: Durchführung von medizinischen Evakuierungsflügen (<a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Medizinische%20Evakuierung">Medizinische Evakuierung</a>) im Rahmen der Amtshilfe.
  • Repräsentationsaufgaben: Unterstützung bei Repräsentationsaufgaben der Bundesregierung.
  • Einsatzbereitschaft: Sicherstellung der jederzeitigen Einsatzbereitschaft der Flugzeuge und Hubschrauber.

Flotte:

Die Flugbereitschaft betreibt eine Flotte von Flugzeugen und Hubschraubern, die speziell für die Bedürfnisse des VIP-Transports und der medizinischen Evakuierung ausgestattet sind. Die Flotte umfasst unter anderem:

  • Airbus A319CJ
  • Airbus A321
  • Airbus A350
  • Bombardier Global 6000
  • Hubschrauber Airbus H145

Standorte:

Der Hauptstandort der Flugbereitschaft ist der Flughafen Köln/Bonn (<a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Flughafen%20K%C3%B6ln/Bonn">Flughafen Köln/Bonn</a>). Weitere Standorte sind Berlin-Tegel (wird aktuell verlegt) und Berlin Brandenburg (BER).

Besonderheiten:

Die Flugbereitschaft unterliegt besonderen Sicherheitsbestimmungen und unterliegt ständiger Kritik aufgrund von Pannen und hohen Kosten (<a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Hohe%20Kosten">Hohe Kosten</a>). Es gibt regelmäßige Diskussionen über die Modernisierung und Effizienzsteigerung der Flotte.